Einladung zur 180. Jahresversammlung
im Hotel Winkelried, Stansstad
Samstag, 6. September 2025
Anmeldung per Anmeldeformular, Anmeldung erforderlich bis 22.8 2025: hvz.ch/anmelden
Weitere Infos: Einladung zur Mitgliederversammlung (PDF)
Programm:
08:30 Öffnung des Tagungsbüros Hotel Winkelried
09:30 Eröffnung der Jahresversammlung durch den Vereinspräsidenten Emil Weber; Willkommensgrüsse von Simon Mathis, Präsident des Historischen Vereins Nidwalden; Grusswort der Ehrenvorsitzenden, Regierungsrätin Karin Kayser-Frutschi
10:00 Referat von Elke Seibert Michel, Kunsthistorikerin: «Die Kunstdenkmäler des Kantons Nidwalden neu schreiben – ein Werkstattbericht»
11:00 Vereinsgeschäfte
12:00 Apéro und Mittagessen im Hotel Winkelried
14:00 Führungen in Gruppen:
1) Kunsthistorische Dorfführung mit Elke Seibert Michel;
2) Führung zum Schnitzturm Stansstad mit André Holenstein und Karin Schleifer;
3) Führung durch die Festung Fürigen mit Simon Mathis;
Anschliessend gemütlicher Ausklang im Dorf.
Unterlagen zu den Vereinsgeschichten (folgen).
Bitte begleichen Sie die Tagungskosten von Fr. 75 pro Person: IBAN CH52 0077 9014 0154 4740 3, zugunsten Historischer Verein Nidwalden, 6370 Stans, Vermerk: Jahresversammlung HVZ. Einzahlungsschein (PDF)
Die Unterlagen zur Mitgliederversammlung (Rechnung, Budget, usw.) finden Sie auf hvz.ch/mv
Am Samstag, 18. Januar 2025 fand der Zentralschweizer Geschichtstag 2025 zum Thema Soziale Sicherheit für Alle? im Suva-Gebäude in Luzern statt.
In der Schweiz konnte sich die soziale Sicherheit nur allmählich als positives Leitbild durchsetzen, die Schweiz galt im internationalen Vergleich oft als «Nachzüglerin». In den letzten Jahren waren Fragen rund um die soziale Sicherheit mehrmals Thema von Volksabstimmungen und heftig umkämpft. Unser Geschichtstag ging verschiedenen Aspekten der «sozialen Sicherheit» in der Zentralschweiz nach.
Samstag, 12. April 2025, Paraplegiker-Zentrum, Nottwil
Frühlingsexkursion ins ParaForum in Nottwil
Die Rehabilitation von Querschnittgelähmten ist ein Aspekt der gesundheitlichen und sozialen Sicherheit. Wir besuchen die interaktive Ausstellung im ParaForum und erhalten auf einer Führung
Einblick in den Alltag im Paraplegiker-Zentrum und in ein Leben mit Querschnittlähmung. Weitere Informationen folgen.
Samstag, 6. September 2025, Nidwalden
180. Jahresversammlung des HVZ
Unser Gastgeber, der Historische Verein Nidwalden, empfängt uns zu unserer 180. Jahresversammlung in Nidwalden. Der Kanton hat für historisch Interessierte sehr viel zu bieten – weit mehr als das
Datum 1291. Weitere Informationen folgen
Samstag, 8. November 2025, Rathausen
Herbstexkursion nach Rathausen
Der Kanton Luzern richtete 1882 im ehemaligen Zisterzienserinnen-Kloster eine Erziehungsanstalt für arme Kinder ein, deren problematischen Aspekte im Zusammenhang mit der Aufarbeitung der
fürsorgerischen Zwangsmassnahmen beleuchtet wurden. 1989 wurde der Betrieb in die Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL überführt. Auf einem Rundgang lassen wir uns in die Geschichte der
Institution und der Bauten einführen. Eine separate Einladung folgt.
Jahresprogramm zum Download: PDF
Ältere Veranstaltungen finden Sie in der Rubrik Rückblick.
Der Historische Verein Zentralschweiz organisiert neben der Mitgliederversammlung Fachtagungen und Besuche von Ausstellungen oder historischen Orten. Die Mitgliederversammlung findet am ersten Samstag im September in einem der sechs Kantone der Zentralschweiz statt. Nach der Versammlung und einem wissenschaftlichen Referat werden am Nachmittag geführte Exkursionen zu geschichtlich oder kunsthistorisch interessanten Stätten angeboten. Die Fachtagungen befassen sich mit der Geschichte der Zentralschweiz. In Vorträgen, Diskussionsrunden, Besichtigungen und Exkursionen berichten Fachleute zu einem bestimmten Thema über den neuesten Stand der Forschung.