Anlässe


Fachtagung «Die Zentralschweiz und der Bundesstaat», 14.1.2023

Am Samstag, 14. Januar 2023, fand unsere Fachtagung zum Thema «Die Zentralschweiz und der Bundesstaat» statt.Nach dem verlorenen Sonderbundskrieg 1847 mussten sich die Zentralschweizer Kantone mit der Tatsache abfinden, dass die Vorstellungen der Siegermächte für den künftigen Bundesstaat weit weniger föderalistisch waren, als sie es gewünscht hätten.  

Die Fachtagung ging den Fragen nach, wie sich die Zentralschweizer Kantone mit den teilweise unerwünschten Konzepten arrangierten, wie sie sich in den Bundesstaat integrierten (oder integriert wurden), wo und in welcher Form sie ihre Interessen einbringen konnte und wo Konflikte noch überlängere Zeit bestehen blieben.

Programm (PDF)



Jahresprogramm 2023

Samstag, 2. September 2023, 10.00-16.00 Uhr

Mitgliederversammlung in Escholzmatt 

Unser Gastgeber, der Historische Verein Entlebuch, ist vor 100 Jahren als «Sektion Escholzmatt» des HVZ gegründet worden und wird uns zu seinem Jubiläum in Escholzmatt empfangen. Eine separate Einladung folgt. 

 

Samstag 25. November 2023, Nachmittag, Agrarmuseum Burgrain, Alberswil

Ausstellung «Wer ist Landwirtschaft?»

Landwirtschaft ist nicht einfach eine abstrakte Grösse irgendwo auf der Landschaft, die Nahrung produziert, Streichelzoos betreibt und im Bundeshaus erfolgreich Lobby-Arbeit betreibt. Die kürz-lich neu eingerichtete Ausstellung im Agrarmuseum Burgrain fragt daher explizit, wer – und das sind beileibe nicht nur Bäuerinnen und Bauern – und welche Interessen und komplexen Zusammenhänge die Landwirtschaft bestimmen. Ein interessanter, überraschender und lehrreicher Besuch erwartet uns. Eine separate Einladung folgt. 

 

Jahresprogramm 2023 als PDF


Ältere Veranstaltungen finden Sie in der Rubrik Rückblick


Allgemein

Der Historische Verein Zentralschweiz organisiert neben der Mitgliederversammlung Fachtagungen und Besuche von Ausstellungen oder historischen Orten. Die Mitgliederversammlung findet am ersten Samstag im September in einem der sechs Kantone der Zentralschweiz statt. Nach der Versammlung und einem wissenschaftlichen Referat werden am Nachmittag geführte Exkursionen zu geschichtlich oder kunsthistorisch interessanten Stätten angeboten. Die Fachtagungen befassen sich mit der Geschichte der Zentralschweiz. In Vorträgen, Diskussionsrunden, Besichtigungen und Exkursionen berichten Fachleute zu einem bestimmten Thema über den neuesten Stand der Forschung.