Die geplante Fachtagung vom 16. Januar 2021 wird verschoben.
Samstag, 24. April 2021
Frühjahrsexkursion "Kulturabenteuer Seetal" in Ottenhausen
Der HVZ ist Eigentümer eines der schönsten römischen Fundstücke aus der Zentralschweiz der kleinen Merkurstatuette, die 1849 Ottenhusen (Gemeinde Hohenrain) gefunden wurde. Die Luzerner Kantonsarchäologie und die PH Luzern haben im September 2020 an der Fundstätte ein attraktives Angebot mit Lernpfaden, Aussichtsturm etc. aufgebaut, das sich insbesondere auch an Schulen und an Familien richtet. Weitere Informationen folgen.
Samstag, 4. September 2021
Mitgliederversammlung im Kanton Uri.
Die Mitgliederversammlung wird 2021 turnusgemäss im Kanton Uri stattfinden. Der Historische Verein Uri ist unser Gastgeber. Weitere Informationen folgen.
Samstag, 27. November 2021
Führung im Landesmuseum Zürich: Die neue Dauerausstellung zur Schweizer Geschichte
Die neue Dauerausstellung zur Schweizer Geschichte beschreibt das Werden der Schweiz über einen Zeitraum von 550 Jahren. Der Gang durch die Jahrhunderte beginnt am Ende des Mittelalters und endet mit den Herausforderungen für die demokratischen Institutionen der Gegenwart. Die Ausstellung inszeniert den Weg vom Staatenbund zum Bundesstaat als ein Ringen um Zugehörigkeiten. Zudem sprengt sie eine zeitliche Grenze, die für historische Museen oft ein Tabu ist: Sie wagt den Blick auf die Geschichte der Gegenwart.
Fachtagung 2020 «Mikrogeschichte». Mikrogeschichte in der Zentralschweiz – Chancen und Grenzen des Forschens mit der Lupe!
Mikrogeschichte in der Zentralschweiz – Chancen und Grenzen des Forschens mit der Lupe!
Die Fachtagung 2020 widmete sich für einmal nicht einem bestimmten Thema, sondern einer historischen Methode, nämlich der Mikrogeschichte. Dabei ging es ausdrücklich nicht darum, sich den «grossen» und «gewichtigen» Phänomenen und Themen der Menschheitsgeschichte mit quantitativen Methoden und historischer Demographie anzunähern. Stattdessen konzentrierte sich die Mikrogeschichte auf die Untersuchungen kleiner Einheiten wie Einzelpersonen, Familien, kleine Gemeinschaften oder einzelnen Ereignissen.
Ältere Veranstaltungen finden Sie in der Rubrik Rückblick.
Der Historische Verein Zentralschweiz organisiert neben der Mitgliederversammlung Fachtagungen und Besuche von Ausstellungen oder historischen Orten. Die Mitgliederversammlung findet am ersten Samstag im September in einem der sechs Kantone der Zentralschweiz statt. Nach der Versammlung und einem wissenschaftlichen Referat werden am Nachmittag geführte Exkursionen zu geschichtlich oder kunsthistorisch interessanten Stätten angeboten. Die Fachtagungen befassen sich mit der Geschichte der Zentralschweiz. In Vorträgen, Diskussionsrunden, Besichtigungen und Exkursionen berichten Fachleute zu einem bestimmten Thema über den neuesten Stand der Forschung.